Ankunft // Arrival
- piaho99
- 15. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Erst sechs Stunden Flug nach Dubai. Zum Glück lief alles glatt, das Essen im Flugzeug war gut und das Frühstück habe ich sogar verschlafen. Es blieb viel Zeit zum Filme schauen, zum Beispiel Freediver mit Alexey Molchanov (Empfehlung geht raus an Ronny!).
Bei den weiteren fünf Stunden nach Malé (der Hauptstadt der Malediven) merkt man sofort, dass man im richtigen Flieger sitzt...die verliebten Pärchen und Eheringe sind kaum zu übersehen. Ansonsten viele Familien, ein paar Freundesgruppen, wenige Alleinreisende und 0 % Backpacker.
First, six hours of flying to Dubai. Luckily, everything went smoothly – the airplane food was decent, and I even slept through breakfast. Plenty of time for movies, too – I watched Freediver with Alexey Molchanov (shout-out to Ronny for the recommendation!).
On the next five-hour flight to Malé (the capital of the Maldives), you instantly know you're on the right plane ... the number of lovey-dovey couples and wedding rings is hard to miss.Mostly families, a few groups of friends, hardly any solo travelers – and 0% backpackers.
Ich sah dann wohl doch etwas müde und durcheinander aus, sodass ich meine fünf Stunden Wartezeit in einer Lounge überbrücken durfte, die eigentlich für extra zahlende Gäste reserviert ist. Nach anderthalb Stunden Flug in einem kleinen 48-Personen-Flugzeug kam ich endlich in Fuvahmulah an und wurde abgeholt. Noch am selben Abend durfte ich einem Vortrag einer der residenten Wissenschaftlerinnen lauschen – ganz entspannt mit Essen (maledivisches Gemüsecurry mit Roshi, einer Art Fladenbrot) und Getränken. Ein weiterer Wissenschaftler und interessierte Gäste der Tauchbasis waren ebenfalls dabei.
Mein erstes gelerntes Wort auf Dhivehi war shukuriyaa – danke. Die Währung hier heißt Rufiyaa und ich frage mich mal wieder, warum Deutschland als einziges Land keine schönen Banknoten hat. Dass hier auf der linken Seite gefahren wird, muss ich mir beim Rollerfahren immer wieder ins Gedächtnis rufen, aber der Verkehr ist ohnehin sehr entspannt und überschaubar.
Totmüde ging es um zehn ins Bett. Die Nacht wurde nur einmal kurz um fünf Uhr morgens vom Muezzin unterbrochen, aber auch dabei ließ es sich wieder gut einschlafen.
Am Morgen gab es maledivisches Frühstück. Etwas scharf, mit Hitze von innen und außen, aber daran wollte ich mich sowieso gewöhnen. Ausnahmsweise habe ich sogar daran gedacht, ein Foto zu machen, bevor es verschlungen wurde :)
Apparently, I must have looked pretty tired and a bit lost, because I was allowed to spend my five-hour layover in a lounge that’s actually reserved for paying guests. After a one-and-a-half-hour flight in a small 48-seater plane, I finally arrived in Fuvahmulah and was picked up. That same evening, I got to listen to a talk by one of the resident researchers, super relaxed with food (Maldivian vegetable curry with roshi, a kind of flatbread) and drinks. Another researcher and some interested guests from the dive center joined as well.
The first word I learned in Dhivehi was shukuriyaa, meaning thank you. The local currency is called Rufiyaa, and once again I find myself wondering why Germany is the only country without beautiful banknotes. Since they drive on the left here, I have to keep reminding myself of that while cruising around on a scooter, but the traffic here is very calm and minimal anyways.
Completely exhausted, I went to bed at ten. The night was only briefly interrupted at 5 a.m. by the muezzin's call to prayer, but I fell back asleep easily.
In the morning, I had traditional Maldivian breakfast, a little spicy, with heat from the inside and out, but I wanted to get used to that anyway. And for once, I actually remembered to take a photo before devouring it :)

Weiter ging es mit dem Kennenlernen der Tauchbasis, aller Mitarbeitenden und der Katzen. Mit meinem Namensgedächtnis werde ich definitiv an meine Grenzen stoßen...so viele neue Menschennamen, Katzennamen und die Tigerhaie kommen auch noch dazu! Mein ganzes Tauchequipment konnte ich schon einmal einräumen und vom Chef gab es dann ein Sicherheitsbriefing: Also, wie verhalte ich mich unter Wasser bei Interaktionen mit Haien? Was sollte ich tun (z. B. Blickkontakt halten, alle drei Sekunden umschauen, Haie zählen) und was lieber lassen (z. B. unnötige Geräusche machen, knallige Farben tragen, Haie wegdrücken nur als aller letztes Mittel).
Den Nachmittag habe ich genutzt, um die Insel zu erkunden und zum ersten Mal meine Füße ins Wasser zu halten (Badewannen-warm). Am Hafenbecken konnte ich von Land aus sogar schon den ersten Tigerhai sichten:)
Insgesamt sind die Menschen hier sind wirklich nett und zuvorkommend und fragen direkt nach ob alles in Ordnung ist, wenn man mal kurz stehen bleibt um die Aussicht zu genießen.
Next, I got to know the dive center, the whole team and the cats. With my memory for names, I’ll definitely be hitting my limits…so many new human names, cat names and the tiger shark names are still to come! I was able to set up all my dive gear, and the manager gave a safety briefing: how to behave underwater when interacting with sharks. What to do (e.g. keep eye contact, look around every three seconds, count the sharks) and what to avoid (e.g. making unnecessary noise, wearing bright colors, redirecting sharks only as a very last option).
I also spent the afternoon exploring the island and dipping my feet into the water for the first time (not refreshing bathtub temperature). From the port I could already observe my first tiger shark:) Overall thehe people here are truly kind and welcoming, they immediately ask if everything’s okay when you pause for a second to enjoy the view.
Den Sonnenuntergang habe ich mir vom Geiymiskih Fannu Strand angeschaut und Abendbrot + Spielerunde gab es mit den Kollegen. Für mich heißt es jetzt schlafen gehen, da ich um 6 Uhr raus muss für meinen ersten Check dive!
I watched the sunset at Geiymiskih Fannu Beach, and ended the day with dinner and a game night with my colleagues. Bed time for me now, I have to get up at 6am and will have my first check dive!
Kommentare