Forschung: Laser Messungen // Science: Laser Measurements
- piaho99
- 25. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Ich durfte zum ersten Mal das Laser-Messsystem zur Größenschätzung der Tigerhaie einsetzen, ziemlich spannend! Das Setup ist im Grunde simpel: Eine Kamera in der Mitte, flankiert von zwei Laserpointern, die exakt auf einen festen Abstand (etwa 60 cm) eingestellt sind. Die Herausforderung besteht darin, einen Hai möglichst parallel zur Kamera und in einem Abstand von idealerweise drei Metern einzufangen. Anhand der bekannten Distanz der Laserpunkte lässt sich anschließend die Körperlänge in dem Programm ImageJ berechnen. Dabei wird meist die sogenannte Pre-Caudal-Length (also die Länge bis zur Schwanzwurzel) gemessen und anschließend in die Gesamtlänge umgerechnet. Alle gesammelten Daten landen schließlich sauber dokumentiert in einer Excel-Tabelle.
I got to use the laser measurement system for estimating the size of tiger sharks for the first time, super exciting! The setup is fairly simple: a camera in the middle, flanked by two laser pointers set to a fixed distance (around 60 cm). The tricky part is getting a shark to swim parallel to the camera at an ideal distance of about three meters. Using the known distance between the lasers, the body length can then be calculated in the program ImageJ. Typically, the pre-caudal length (up to the base of the tail) is measured and then converted into total length. All collected data is neatly documented in an Excel sheet.
Kommentare